Jahr 1100: Stadtgründungen

« zurück

Stadtgründungen im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation

Damals wurden die ersten Städte gegründet, die wir noch heute kennen: Nürnberg im Jahre 1050 oder Köln 1180. Allerdings waren die Städte viel kleiner als heute. Vielen von ihnen waren von Stadtmauern zur Verteidigung umgeben. Die meisten Häuser waren noch aus Holz gebaut, Steinhäuser kamen erst im 13. Jahrhundert auf. Die Straßen waren nicht gepflastert, sondern bestanden aus Lehm. Neue Städte entstanden oft in der Nähe einer bestehenden Burg, in Flussnähe oder an Handelsstraßen. In den mittelalterlichen Städten gab es oft Streit, denn die meisten Einwohner waren sehr arm.